MINIGIPFEL 2022
Jazzfestival Eröffnungsabend
Sa 17.09.2022 | ab 20:00 Uhr | Jazzhaus & teilnehmende Gaststätten
Der Minigipfel ist wieder der Auftakt für das neuntägige Jazzfestival Freiburg. Die verschiedenen Stilrichtungen machen diesen Abend in den Lokalitäten im Stühlinger und Sedanviertel / Grün zu einer Entdeckungsreise. Von Jazz, Blues, Rock, Pop, Gipsy Swing, Singer/Songwriter bis hin zu Swing der 1930er und 40er Jahre wird wieder für jede und jeden etwas dabei sein. Die Pausen zwischen den drei Sets ermöglichen einen Wechsel der Örtlichkeit ohne Hektik. Eröffnet wird der Minigipfel bereits um 20 Uhr im Jazzhaus.
Ab 20.00 Uhr (Eröffnungskonzert im Jazzhaus)
Danach in den teilnehmenden Gaststätten
Set 1: 21.30 Uhr | Set 2: 22.30 Uhr | Set 3: 23.30 Uhr
Hier gehts zum Überblick der teilnehmenden Gaststätten.
Eintritt: Minigipfel Pass 7€ (Abendkasse)
Minigipfel Eröffnungskonzert | 20:00 Uhr
HORST HANSEN TRIO Heftiger Überjazz
60 JAHRE HORST HANSEN TRIO – DAS BÜHNENJUBILÄUM
Jazzhaus | Schnewlinstr. 1
Brandneue Songs der ältesten Jazzband Deutschlands! In bunten Socken und modischen Hemden bringen die fünf jungen Musiker ihren heftigen Überjazz auf die Bühne und feiern 60 Jahre Bandgeschichte. „Heftiger Überjazz“ – seit jeher ganzer Ausdruck der Spielfreude: Treibende Grooves, unerwartete Wendungen, Liebe fürs Details im Arrangement und eine Spur Größenwahn – immer im Spannungsfeld von Jazz und Tanzmusik. Angereichert mit sinnlichen Gesangsarrangements im Stile der 1960er-Jahre, die dem Gründervater des Trios alle Ehre machen, erwartet das Publikum eine eindrucksvolle Vorstellung neuer Songs. Bunt wie die Socken zeigt sich die diebische Freude der Band an verschiedenen Stilen wie Fusion, Hip-Hop oder Drum & Bass zu bedienen und das Gebräu des „heftigen Überjazz“ zu mixen.
Im Jahre 1962 gründete Horst Hansen noch vor der 68er-Generation in der Niederrheinmetropole Krefeld seine Band und versorgte zu dieser Zeit sämtliche „Läden“ der Bundesrepublik mit seiner Tanzmusik. Seither steht das Trio im Glanz Horst Hansens und erspielte sich in der Neuzeit mit quirligen Songs einen Namen auf den Bühnen Europas. Auf das aktuelle Studioalbum „LIVE IN JAPAN“ (2020) folgt nun die neue Bühnenshow zum 60-jährigen Bestehen. Und wieder heißt es: „Horst Hansen Tanzmusik – heiß wie ein Kirchenchor – süß wie ein Kirschlikör!”
Heinz (Sebastian Ascher) – b | Eberhardt (Till Menzer) – dr | Otto (Linus Klitzing) – tp | Hans-Dieter Zimmermann (Carsten Hackler) – p | Manfred (Lukas Weber) – sa
Egon54 | Egonstr. 54
HEIRS TO THE WILD POP, Soul, Jazz, Singer/Songwriter
Heirs to the Wild präsentiert sich als kreatives und facettenreiches Trio auf der Suche nach unbetretenen musikalischen Pfaden – Poetic Indie heißt der Stil, den sie dabei fanden. Gefühlvoll-souliger Gesang, malerische Gitarre und grooviger Bass entführen in eine eigene Welt, ohne dabei weltfremd zu sein. Live wird dies noch bestärkt durch ein harmonisches Gesamtwerk aus Wort, Ton und Licht. Dabei verbindet die Band Elemente aus Pop, Soul, Jazz und Singer/Songwriter.
Micha Scheiffele – g, b, voc, perc | Rabea Hussain – voc | Jan Klementz – b, g, voc
Das Quartier | Egonstr. 48
ANGELO BRAND TRIO, Gypsy Swing
Das Angelo Brand Trio spielt Musik im Stile Django Reinhardt, Swing der 30er/40er-Jahre. An den drei Gitarren sind Angelo Brand, Helmuth Lindler und Manfred Stoll
Angelo Brand – g | Helmuth Lindlar – g | Manfred Stoll – g
Babeuf | Egonstr. 16
STARTK TRIO FEAT: JÜRGEN HAGENLOCHER, Jazz
Das stark Trio, das sich ansonsten ganz den Kompositionen des US-amerikanischen Ausnahmebassisten Steve Swallow verschrieben hat, erweitert für den Minigipfel-Abend gemeinsam mit dem Saxophonisten Jürgen Hagenlocher sein Programm um eigene Kompositionen und mit mehr oder weniger bekannten Titeln aus der Welt des Jazz.
Rüdiger Stark – p | Michael Pöhlmann – b | David Giesel – dr | Jürgen Hagenlocher– sax
Joris | Ferdinand – Weiß – Str. 9 – 11
AFLOAT, Jazz
Afloat ist das neue Projekt der beiden Musiker Jonas Hoenig und Wolfgang Zumpe, die in Freiburg zuletzt mit dem Quartett Jonas Sisters bei den Asphalt-Sessions zu hören waren.
Die Grundidee der eher ungewöhnlichen Besetzung mit Trompete/Flügelhorn und Bass liegt in einem eher freien Umgang mit rhythmischen und harmonischen Strukturen mit dem Ziel einer frei fließenden improvisierten Musik – der Name ist also Programm. Die Band spielt ausschließlich Eigenkompositionen der beiden Musiker.
Wolfgang Zumpe – tp, fgh | Jonas Hoenig – b
E-WERK Foyer | Eschholzstr. 77
EL3CTRIO, Electronic Music
Wenn die Freiburger Formation EL3CTRIO ihre eigenen Stücke live mit Improvisation kombiniert, entstehen dabei einzigartige, tanzbare, elektronische Klangwelten. Inspiriert wurden die drei Musiker von einer bunten Mischung aus elektronischer Musik, Jazz und dem gemeinsamen Studium an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau. In ihren Live-Sets verbinden EL3CTRIO das Spiel ihrer Instrumente wie E-Gitarre, Posaune, Synthesizer und Drums mit der Welt der digitalen Musikproduktion.
Elias Jakob – tb, synth | Matthias Droll – perc, dr, ableton | Tillman Fehse – synth, g
das ° JOS | Wilhelmstr. 15/1
YUMA, Jazz
In der Kultur- und Musikstadt Basel finden über die Zusammenarbeit in unterschiedlichen Formationen vier Jazzmusiker aus der Schweiz, Japan, Brasilien und China zusammen und gründen die Formation YUMA. Die Instrumentierung mit chromatischer Mundharmonika, Vibraphon, E-Bass und Schlagzeug ist dabei eigenständig und lässt einen unverwechselbaren, ureigenen Klang entstehen. Unterschiedliche stilistische Einflüsse und Rhythmen werden dabei zu kompakten und eigenständigen Klangbildern zusammengeführt, wobei die Vorliebe für einen sattelfesten Groove, starke Melodien aus eigenen Kompositionen und eine ausgefeilte Harmonik immer im Zentrum steht.
Tian Long Li – harm | Marco Schudel – vib | Fabio Gouvea – b | Yosuke Doki – dr
Bodega der Geier | Belfortstr. 38
SPIRO, Singer Songwriter
Das Duo Spiro besteht aus dem charismatischen Sänger und Harpspieler Mike Schneider und dem mit allen Wassern gewaschenen Gitarristen und Sänger Ingmar Winkler. Ihre Interpretation alter Blues- und Rock`n´Roll-Stücke und ihre Adaption von Klassikern der letzten Jahrzehnte hat eine eigene Note. Mal bluesig, mal jazzig, oder einfach im Singer-Songwriter-Stil überzeugen die beiden mit Nonchalance.
Ingmar Winkler – g, voc | Mike Schneider – voc, harm
Borso | Moltkestr. 30
TWO MAGNETS, Folk, Blues
Inspiriert von Folk, Blues und Rock bietet das Straßburger Duo ursprüngliche Kompositionen, in denen sich soziale Wahrnehmungen mit Poesie vereinen. 2021 veröffentlichten die beiden ihr erstes Album „Daily Unknowns“ und gaben 30 Konzerte in ganz Frankreich. Weniger als ein Jahr danach schreiben sie das nächste Kapitel mit ihrem neuen Album „Two Magnets of a Kind“.
Sophie Steff – voc, g | David Bour – voc, g
Foto: Felix Groteloh