MINIGIPFEL 2024
Es geht rund in den Kneipen im Stühlinger, Sedanviertel und Grün. Laut, leise, bluesig, wild, elektronisch, experimentell aber vor allem jazzig! Ihr könnt mit eurem Minigipfelpass durch die Locations tigern und kriegt was auf die Ohren –ein Abend voller Möglichkeiten. Für den gemeinsamen Auftakt treffen wir uns im Jazzhaus, dann verteilen wir uns auf die Kneipen. Unsere Minigipfel-„Stammkneipen“ sind wie jedes Jahr vertreten, aber auch ein paar noch unbespielte Locations sind mit dabei.
Sa 14.09.2024 | Jazzfestival Eröffnungsabend
Ab 20:00 Uhr | Eröffnungskonzert: Jazzhaus Jugendorchester | Leitung: Will Bartlett | Jazzhaus

Foto: David Goffin
Das Jazzhaus Jugendorchester (JJO) – ehemals Freiburger Schüler Jazzorchester – spielt klassische und moderne Big-Band-Musik, darunter Count Basie, Duke Ellington und Snarky Puppy. Seit der Gründung steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren und dem Entdecken der Jazzmusik im Zentrum des JJO. Spielfreude, Energie, Erforschen, Spannung und Unterhaltung umschreiben ein Konzerterlebnis mit diesem Orchester. Das JJO besteht aus 30 musik- und jazz begeisterten Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 22 Jahren. Alle spielen in ihren Big Bands und Orchestern der jeweiligen Schule und gehen zusätzlich mit Freude alle 14 Tage Samstagmorgens in die JJO-Probe. Geleitet wird die Band von dem britischen Pianisten und Komponisten Will Bartlett.
Ab 21:30 Uhr | Sa 14.09.2024 | MINIGIPFEL in allen anderen teilnehmenden Gaststätten
Set 1: 21.30 Uhr | Set 2: 22.30 Uhr | Set 3: 23.30 Uhr
Minigipfelpass inklusive Eröffnungskonzert: 10 € (nur an der Abendkasse erhältlich)
Minigipfelpass exklusive Eröffnungskonzert: 7 € (nur an den Abendkassen erhältlich)
Teilnehmende Musiker:innen:
Tobias Carshey Singer, Songwriter
K.I.S.S. | Lehenerstr. 47
Tobias Carshey – voc, g
David William Hughes Retro Country Jazz
Egon54 ?Egonstr.54
David William Hughes – voc, g ?Jan Klementz – g (lead-gitarre)
Ferdinand Reutter Trio Jazz, Postbop, Hardbop, Modern, Scandinavian
Das Quartier | Egonstr. 48
Julian Höferlin – dr ?Peter Streicher – b ?Ferdinand Reutter – p, keys
Nico Halfmann Quartett Contemporary Jazz
Babeuf | Egonstr. 16
Niko Halfmann – sax ?Tilman Günther – p | German Klaiber – b ?Hiram Mutschler – dr
Madam Zzay Instrumental Funk, Soul
HERMANN | Wentzingerstr. 15
David Wolf – sax | Jürgen Schwer – g | Torsten Kirk – b | Lee Ferguson – d
Hildegard Brinkel Trio Vocal Jazz
Makan | Ferdinand-Weiß-Str. 9-11
Hildegard Brinkel – voc | Martin Kollbau – b | Mönke Degkwitz – g
Johann Sundermeier Blockflötenbeatbox, Blockflötenelectro
E-WERK Foyer ?Eschholzstr. 77
Johann Sundermeier – blfl
Charlie Fonk Funk, Soul, Jazz
Novotel Bar ?Konrad Adenauer Platz 2
Charlie Fonk – voc, keys, flh ?Roland Pfeiffer – g
Jörgen Welander – b ?Beni Reimann – dr
ACHTUNG: wegen Krankheit abgesagt: aeugen Breakbeat, Jazz, Electronics
Café POW ?Belfortstr. 52
Joël Beierer – voc, keys, kalimba ?Steffen Melch – b | Chris Jochem – dr, samples
Stattdessen spielt: La Touche Manouche Gypsy Jazz
Café POW ?Belfortstr. 52
Hannes Wiest – g | Matthias Mühleis – g |
Chris Huwer – g/ vio | Andreas Schauder – b
Beach Blues Indie, Surf, Pop
Bodega Geier ?Belfortstr. 38
Niclas Soddemann – voc, b, keys, g ?Attilio Ferrarese – voc, b, g
Abkürzungen: voc = Gesang | g = Gitarre | dr = Schlagzeug | b = Bass | p = Piano | keys = Keyboard, Synthesizer, Klaver | sax = Saxophon | blfl = Blockflöte | flh = Flügelhorn
DETAILS:
Tobias Carshey Singer, Songwriter
K.I.S.S. | Lehenerstr. 47
Tobias Carshey – voc, g
Tobias Carshey öffnet die Tür zu seinem emotionalen Innenleben und bittet dich herein. Es ist ein düsterer Ort, chaotisch und unaufgeräumt aber seine authentische Art lässt dich von Anfang an zu Hause fühlen. Der Musiker nimmt lieber Umwege als sich auf den gewohnten Pfaden zu bewegen – darum weiß man nie genau, was man als nächstes von ihm erwarten kann. Deshalb ist auch schwierig den Sänger in ein bestimmtes Genre zu packen. Zwar oft melancholisch, wie im Song Almond Eyes, bricht die Musik auch mal wild und wütend aus wie in Fever. Aber Carshey’s vielseitige, raue Stimme leitet die Zuhörer gekonnt durch jeden Song, ohne dass man sich verirrt.
Nach der Pandemie und der Geburt seines ersten Sohnes machte der Sänger eine kreative Pause und meldet sich nun mit seiner nächsten EP zurück. Träumerischer, dunkler Indie Pop mit einer kleinen Anspielung an den Soul der 60er Jahre der dich genau da trifft wo’s weh tut. Fern von der digitalen Welt wurde die Platte live auf Tape aufgenommen. Das analoge Rauschen und das wacklige Band geben Carshey’s Songs eine unglaubliche Tiefe – die für manche schon fast unangenehm werden kann. Wenn man sich aber nicht vor Emotionen scheut, muss man Tobias Carshey unbedingt live erlebt haben. Ob Solo oder mit Band. (Für Leute, die The Eels, Tom Waits oder Glen Hansard mögen.)
David William Hughes Retro Country Jazz
Egon54 ?Egonstr.54
David William Hughes – voc, g ?Jan Klementz – g (lead-gitarre)
In seiner Show u?ber Nostalgie und die Suche nach Authentizita?t singt David William Hughes Country-, Jazz- und Renaissance-Songs mit einem Retro-Touch. Der Sa?nger und Multiinstrumentalist Hughes wird von dem Gitarristen Jan Klementz bei einem mal ergreifenden und mal wilden Programm begleitet, das die besten Songs der letzten 500 Jahre pra?sentiert. David William Hughes machte sein internationales Debu?t beim Montreux Jazz Festival im Jahr 2017. Nach seinem Bachelor- und Masterabschluss in Musik an der Universita?t Oxford war David von 2014 bis 2020 in Boston ta?tig. Dort machte er sich einen Namen als innovativer und unterhaltsamer Performer, Sa?nger und Dirigent und ist mit verschiedenen Ensemble- und Soloprojekten in den USA, Großbritannien, Australien, Israel, Italien, der Schweiz, Schweden und Deutschland aufgetreten.
Ferdinand Reutter Trio Jazz, Postbop, Hardbop, Modern, Scandinavian
Das Quartier | Egonstr. 48
Julian Höferlin – dr ?Peter Streicher – b ?Ferdinand Reutter – p, keys
Inspiriert von zeitgenössischen Strömungen des Jazz spielt das Ferdinand Reutter Trio Eigenkompositionen und Interpretationen von Kompositionen aus Modern Jazz, Post-Bop und der Hard Bop-Ära. Getragen vom lyrisch-energetischen Sound des Trios gelingt den Freiburger Musikern dabei die ästhetische Verbindung von traditionellen Elementen und Innovation, Puls und Klangflächen, Jazz und Klassik.
Nico Halfmann Quartett Contemporary Jazz
Babeuf | Egonstr. 16
Niko Halfmann – sax ?Tilman Günther – p | German Klaiber – b ?Hiram Mutschler – dr
soulful – melodic – heartwarming – groovy – jazzy
Neue Schritte in das Unbekannte, immer auf der Suche nach der Schönheit der Melodie, der puren Kraft in der Musik und das Erschaffen von Stimmungen – das treibt Niko Halfmann an. Leicht und luftig sein Sound, umgarnt von Perlenschnüren des Klaviers, immer geerdet durch die Tiefen des Kontrabasses und pulsierend befeuert durch den Rhythmus des Schlagzeugs. Humorvoll, Herz erwärmend, voller Groove und Dynamik kreieren die vier Musiker musikalische Bilder gefüllt von erlebten Stimmungen.
Eine surreale Nacht in Frankfurt, Wein trinken und Leute schauen in Freiburg oder eine Affäre im Atlantik singen eine Ode an die Liebe, das Leben und die Musik.
Madam Zzay Instrumental Funk, Soul
HERMANN | Wentzingerstr. 15
David Wolf – sax | Jürgen Schwer – g | Torsten Kirk – B | Lee Ferguson – d
Wir kriegen euch alle: Die hypnotisch-treibenden Soul-Beats von Madam Zzay fahren ein. Tanz’es raus! Oder lass dich auf die dicke Soundmatte fallen, die unsere erdigen Basslinien und Deep Grooves für dich ausbreiten. Oder hör einfach zu, wie die Gitarre knarzt, das Saxophon tänzelt und die Drums unermüdlich schieben.
Madam Zzay verbindet Funk mit Jazz und Off-Beats, Karibik mit New Orleans und Urban Germany. Das Resultat thrillt: Schon der erste Ton packt zu. Unsere kompromisslosen Rhythmen kennen kein Entrinnen – nur wohlige, musikalische Ekstase! Schnörkellose Saxophonlinien, dreckige Gitarrenriffs, und erdenschwere Grooves. Jede Menge Emotionen, ein Hauch von Voodoo Zauber… die Geisterwelt erwacht…
Hildegard Brinkel Trio Vocal Jazz
Makan | Ferdinand-Weiß-Str. 9 – 11
Hildegard Brinkel – voc | Martin Kollbau – b | Mönke Degkwitz – g

Foto: Johannes Lackner
Mit ihrem Programm „L.O.V.E. — Ein Vocal-Jazz-Abend der großen Gefühle“ interpretiert das Trio auf klare und gefühlvolle Weise Standards von den 1920er bis 60er Jahren – von Modern Jazz bis Bossa Nova. Es erwartet Sie eine Reise durch bekannte und evtl. weniger gehörte Songs, die sich alle um das vielschichtige Thema Liebe drehen.
Johann Sundermeier Blockflötenbeatbox, Blockflötenelectro
E-WERK Foyer ?Eschholzstr. 77
Johann Sundermeier – blfl
Johann Sundermeier entla?sst die Blockflo?te aus ihrem staubigen Klischee. Virtuose La?ufe, sich verflechtende Melodien, spannende Rhythmen und scho?ne Harmonien: Kombiniert mit Beatboxing, Gesang und Live-Elektronik entstehen Improvisationen und eigene Kompositionen. Von magisch bis unersa?ttlich … von Lauschen bis Abtanzen …
Charlie Fonk Funk, Soul, Jazz
Novotel Bar ?Konrad Adenauer Platz 2
Charlie Fonk – voc, keys, flh ?Roland Pfeiffer – g
Jörgen Welander – b ?Beni Reimann – dr
Dieser Funk ist Emotion in Bewegung. Eine Zeitmaschine, die Dinge möglich macht und mitreißt.
Dieser Funk ist das, was du nicht tun sollst. Teufelszeug, Satansmusik, eine heilige Messe.
Dieser Funk rettet Leben. Ein Kontrastmittel. Pure Interaktion. Naturgewalt.
Dieser Funk tanzt auf des Messers Schneide. Polyrhythmisch, asymmetrisch und paradox: ein Mundwinkel runter, einer rauf.
Dieser Funk genießt. Ist integer, ehrlich, aufrichtig, üppig und kraftvoll, fruchtbar, stabil und fähig.
Dieser Funk schöpft aus dem Vollen. Ein Lächeln unter Tränen, beständiger Wechsel, inneres Kind.
Dieser Funk existiert nicht ohne ein Gegenüber. Das Gefühl derjenigen, die zuhören und tanzen.
Dieser Funk wagt etwas. Schreibt um. Weiß Bescheid. Kommt geradewegs aus dem Herzen, fängt dich auf und macht aus nichts – Etwas.
La Touche Manouche Gypsy Jazz
Café POW ?Belfortstr. 52
Hannes Wiest – g | Matthias Mühleis – g
Chris Huwer – g/ vio | Andreas Schauder – b
La touche manouche haben eine starke Leidenschaft für Gypsy Jazz á la Django Reinhardt. Energetisch wild und romantisch verwegen.
Beach Blues Indie, Surf, Pop
Bodega Geier ?Belfortstr. 38
Niclas Soddemann – voc, b, keys, g ?Attilio Ferrarese – voc, b, g
Beach Blues – Strandmusik für angetrunkene Melancholiker:innen ?
Stilistisch irgendwo zwischen Tom Waits, Beck und den Doors verortet, bringt diese Combo aus dem tiefen Süden des Landes einen bunten Cocktail aus Indie, Folk, Blues, Pop, Rock und Surf auf die Bühne. Mit ihren eingängigen Melodien und ihren teils humorvollen, teils wehmütigen Texten entführt sie ihr Publikum samt Sportsocken und Sandalen an die Strände der Sehnsucht.
Macht euch bereit für schmelzendes Eis, Sonnenbrand, Sand in allen Ritzen und einen ordentlichen Sonnenstich. Ladies & Gentleman…not from Los Angeles, California, „Beach Blues“!